Eigentlich eine ganz normale Grossstadt mit ein paar kleinen Überbleibsel aus dem Kommunismus... z.B. der Hauptbahnhof Warsawa Centralna, wo wir versuchten unsere Billete nach Vilnius zu bekommen. Alle Angebote waren über den Schaltern (16 Stücke, alle entlang der Bahnhofsfront) gross angeschlagen in kleinen einschiebbaren Buchstaben - noch ganz analog. Geblendet von so viel Information übersahen wir natürlich das kleine Schild "International Tickets" und so kamen wir zu 10 Minuten Schlangenstehen, um dann von einem der ersten 14 Schalter weitergeschickt zu werden an Schalter 15-16. Aber zum Schluss hatten wir die Billete und hoffen, dass morgen der Zug nicht zu überfüllt ist.
Samstag, 31. Juli 2010
Würstli in Warschau
Würstli ist inzwischen in Warschau angekommen, was im sehr gut gefällt, da Warschau auch mit "W" beginnt!
Eigentlich eine ganz normale Grossstadt mit ein paar kleinen Überbleibsel aus dem Kommunismus... z.B. der Hauptbahnhof Warsawa Centralna, wo wir versuchten unsere Billete nach Vilnius zu bekommen. Alle Angebote waren über den Schaltern (16 Stücke, alle entlang der Bahnhofsfront) gross angeschlagen in kleinen einschiebbaren Buchstaben - noch ganz analog. Geblendet von so viel Information übersahen wir natürlich das kleine Schild "International Tickets" und so kamen wir zu 10 Minuten Schlangenstehen, um dann von einem der ersten 14 Schalter weitergeschickt zu werden an Schalter 15-16. Aber zum Schluss hatten wir die Billete und hoffen, dass morgen der Zug nicht zu überfüllt ist.
Ausserdem ist noch zu erwähnen, das wir in einem Hostel übernachten, in dem anscheinend ein paar Szenen vom Film "Der Pianist" gedreht wurden.
Eigentlich eine ganz normale Grossstadt mit ein paar kleinen Überbleibsel aus dem Kommunismus... z.B. der Hauptbahnhof Warsawa Centralna, wo wir versuchten unsere Billete nach Vilnius zu bekommen. Alle Angebote waren über den Schaltern (16 Stücke, alle entlang der Bahnhofsfront) gross angeschlagen in kleinen einschiebbaren Buchstaben - noch ganz analog. Geblendet von so viel Information übersahen wir natürlich das kleine Schild "International Tickets" und so kamen wir zu 10 Minuten Schlangenstehen, um dann von einem der ersten 14 Schalter weitergeschickt zu werden an Schalter 15-16. Aber zum Schluss hatten wir die Billete und hoffen, dass morgen der Zug nicht zu überfüllt ist.
und los geht die fahrt
am 29. sind wir am mittag unter den tränen aller anwesenden in den zug gestiegen. gegen abend umsteigen in münchen und in den nachtzug nach warschau.
mitten in der nacht wurde der zug in hannover neu zusammengestellt, die hälfte ging nach kopenhagen weiter und die andere hälfte über warschau und minsk nach moskau.
in münchen mussten wir uns beeilen, damit wir unseren vorsatz einhalten konnten, in jedem bereisten land einen geocache zu finden. aber wir haben es geschafft.
(für insider: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=5c250bc1-1629-49db-a523-b4ab745bd64d)

der nachtzug war sehr angenehm und äusserst luxuriös. also wenn dann die transsibirische auch so ist wären wir ja sehr zufrieden. beim aus dem fenster schauen hab ich dreimal am waldrand ein rehlein erblickt und um 10 uhr morgens sind wir in warschau angekommen.
in münchen mussten wir uns beeilen, damit wir unseren vorsatz einhalten konnten, in jedem bereisten land einen geocache zu finden. aber wir haben es geschafft.
(für insider: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=5c250bc1-1629-49db-a523-b4ab745bd64d)
der nachtzug war sehr angenehm und äusserst luxuriös. also wenn dann die transsibirische auch so ist wären wir ja sehr zufrieden. beim aus dem fenster schauen hab ich dreimal am waldrand ein rehlein erblickt und um 10 uhr morgens sind wir in warschau angekommen.
Mittwoch, 28. Juli 2010
Henkersmahlzeit

Samstag, 24. Juli 2010
letztes büro und abschiedsfestli
Montag, 12. Juli 2010
Spanferkel und Visa
Wir konnten es ja nicht lassen und mussten noch kurz vor unserer Abreise
in ein Pfadilager kochen gehen... Aber wie schnell hätten wir sonst
wieder die Chance ein Spanferkel für 50 Personen zu machen?!?
Das Schweinchen sprang noch am letzten Montag auf den saftigen Matten
von Guggisberg herum und schmeckte entsprechend zart.
in ein Pfadilager kochen gehen... Aber wie schnell hätten wir sonst
wieder die Chance ein Spanferkel für 50 Personen zu machen?!?
Das Schweinchen sprang noch am letzten Montag auf den saftigen Matten
von Guggisberg herum und schmeckte entsprechend zart.
Die Visa sind wir in zwischen ebenfalls am organisieren, das geht auch
aus dem Pfadilager. Am Dienstag kamen unsere Pässe postlagernd nach
Guggisberg mit den mongolischen Visa und heute haben wir sie auf die
russische Botschaft in Bern gebracht, wo wir sie in einer Woche wieder
holen können.
Nun sollte ich eigentlich nur noch etwas Russisch lernen - Andy über
nimmt dann dafür das Chinesisch :-)
Freitag, 2. Juli 2010
Pfadilager
so, die meisten zugtickets sind gebucht, ebenso die russischen hotels. die visa sind in produktion und die wohnung leert sich langsam. und wir haben ein abreisedatum: am 29.07.10 fahren wir mit dem zug los!
und damit ich dann auch gut bloggen kann, probiere ich es jetzt schon mal aus. die nächsten zwei wochen sind wir im schwarzenburgerland, und vielleicht schaffen wir auch von dort aus mal einen blogeintrag, um das bloggen per email auszuprobieren.
und damit ich dann auch gut bloggen kann, probiere ich es jetzt schon mal aus. die nächsten zwei wochen sind wir im schwarzenburgerland, und vielleicht schaffen wir auch von dort aus mal einen blogeintrag, um das bloggen per email auszuprobieren.
Abonnieren
Posts (Atom)